undefined

Halbpension: Komfortable & flexible Verpflegung im Hotel

Halbpension bezeichnet den Verpflegungsumfang während einer Reise in einem Hotel. Dabei kann zwischen Halbpension und Halbpension-plus unterschieden werden. Viele Gäste wählen bewusst keine Vollpension aus, um noch andere Restaurants und somit traditionelle Speisen und Spezialitäten vor Ort kennenlernen zu können. Inwieweit Getränke bei der Halbpension inbegriffen sind, ist nicht einheitlich geregelt, doch in den meisten Fällen ist der Tee- und Kaffeegenuss beim Frühstück im Preis inbegriffen.

Was bedeutet Halbpension?

Halbpension ist – ähnlich wie Frühstück, Vollpension oder All-Inclusive – eine Art der Verpflegung im Hotel. In internationalen Hotels findet sich der englische Begriff „half-board“ oder die französische Bezeichnung „demi-pension“. Deutsche Reiseveranstalter verwenden für Halbpension häufig auch das Kürzel „HP“. Während in der Regel bei vielen Reiseangeboten nur das Frühstück im Preis inkludiert ist, gibt es bei der Halbpension noch eine zusätzliche Mahlzeit. Bei der Anreise erhalten Gäste das Abendessen als erste Mahlzeit. An allen folgenden Tagen sind das Frühstück sowie das Abendessen inklusive. Am Abreisetag können Sie vor der Abreise noch das Frühstück genießen. Während beim Frühstück der Tee- und Kaffeegenuss inbegriffen sind, müssen die Getränke bei der Hauptmahlzeit generell gesondert gezahlt werden.

Finden Sie bei Lidl Reisen die besten Angebote für Hotels mit Halbpension.

undefined

Halbpension im Urlaub in allen Facetten

Die Verpflegungsform Halbpension umfasst während eines Reiseaufenthalts in einem Hotel zwei Mahlzeiten, nämlich das Frühstück und eine warme Mahlzeit – im Allgemeinen das Abendessen. Wenn Sie ein Hotel inklusive Halbpension buchen, gilt diese Verpflegung für den gesamten Aufenthalt. 

Bei der Verpflegungsart Halbpension-plus bieten Hotels zusätzlich zum Frühstück und Abendessen noch einige Getränke im Preis inbegriffen an. Normalerweise beinhaltet die Getränkeauswahl im Rahmen der Halbpension-plus Wasser mit und ohne Kohlensäure, Softdrinks wie Cola oder Limonade, Bier sowie Rot- und Weißwein. Häufig werden auch regionale Erzeugnisse als Hauswein zu den Mahlzeiten serviert, sodass Gäste einen guten Eindruck von den Weinsorten des jeweiligen Urlaubslandes bekommen können. Die Getränkemenge, die bei der Mahlzeit im Preis inkludiert ist, variiert jedoch von einem Hotel zum nächsten.

Buchen Sie Ihren Urlaub mit Halbpension

Halbpension oder All-Inclusive?

Die Buchung einer Halbpension ist häufig günstiger als eine All-Inclusive-Verpflegung, da weniger Mahlzeiten im Preis inbegriffen sind, dennoch können Reisende im Vergleich zu einer reinen Selbstverpflegung Geld sparen. 

Wenn Sie sich für einen All-Inclusive-Urlaub entscheiden, können Sie drei Mahlzeiten am Tag genießen und haben zudem ganztags kostenlose Getränke im Preis inbegriffen. Bei der Buchung einer Pauschalreise mit Flug und Hotel lohnt sich eine solche Verpflegungsart vor allem dann, wenn Sie mit der gesamten Familie in den Urlaub fahren. Auf diese Weise können Sie nämlich an den Getränkepreisen ordentlich sparen, was insbesondere in warmen Destinationen lohnenswert ist.

Bei Städtereisen ist Halbpension oftmals eine attraktive Option – und das aus zweierlei Gründen: Zum einen sind Reisende für Sightseeingtouren viel unterwegs, sodass eine Halbpension-Verpflegung hier die nötige Flexibilität bietet. Zum anderen sind die Verpflegungskosten neben Eintrittsgeldern und Urlaubssouvenirs häufig die größeren Kostenfaktoren, sodass Sie mit einer Halbpension die Ausgaben in einem überschaubaren Rahmen halten können. Zu den Zeiten, zu denen Sie sich ohnehin im Hotel aufhalten – nämlich morgens und abends – erhalten Sie die kostenfreie Verpflegung. Während der Ausflüge können Sie in Städten an vielen Imbissständen oder in Restaurants essen. Hier lohnt es sich aber, ein Essensbudget für jeden Tag festzulegen.

Für welche Urlaubstypen ist Halbpension am besten geeignet?

Für Familien mit Kindern lohnt es sich, einen Urlaub mit Halbpension zu buchen, denn diese Verpflegungsart bietet eine ideale Mischung aus Komfort und Flexibilität. Morgens starten Sie mit einem ausgewogenen und reichhaltigen Frühstück in den Tag. Tagsüber bleiben Ihnen ausreichend Freiheiten für Strandbesuche, Ausflüge oder spontane Restaurantbesuche, denn das Mittagessen ist nicht festgelegt. Abends kehren Sie in Ihr gebuchtes Hotel zurück und können entspannt das Abendessen in Ihrem Familienurlaub genießen: Das ist besonders praktisch mit hungrigen Kindern. Auch der Kostenfaktor spielt eine Rolle, denn Halbpension ist oftmals günstiger als eine All-Inclusive-Verpflegung. Auf diese Weise gestaltet sich der Urlaub mit der gesamten Familie viel angenehmer und stressfreier.

Urlauber, die flexibel in ihrer Tagesplanung bleiben möchten, sollten sich am besten für Halbpension entscheiden. Auf diese Weise sind Sie nämlich nicht den gesamten Tag an die Unterkunft gebunden, so wie es beispielsweise bei einer Vollpension der Fall wäre.

Auch Aktivurlauber profitieren häufig von einer Halbpension, vor allem dann, wenn Sie das Hotel im Grunde nur zum Schlafen nutzen und ansonsten den gesamten Urlaubstag außer Haus sind. Morgens verlassen Sie gestärkt Ihre gebuchte Unterkunft und können sich abends nach einem ereignisreichen Urlaubstag, im Hotel ausruhen und erneut stärken. So sparen Sie sich auch die lange Suche nach einem Restaurant für die Abendmahlzeit.

Die Alternativen zur Halbpension im Überblick

  • Sie können Ihre Übernachtung nur mit Frühstück buchen. Abend- und Mittagsessen können Sie – je nach Hotel – zwar auch im hauseigenen Restaurant einnehmen, müssen jedoch gesondert dafür bezahlen.
  • In einer Vollpension sind drei Mahlzeiten inbegriffen, nämlich das Frühstück, die Mittags- und die Abendmahlzeiten. Wie bei der Halbpension kann auch bei dieser Verpflegungsart das Angebot zwischen Buffet und Menü variieren. In den meisten Fällen sind keine Getränke im Vollpension-Standardpaket inbegriffen. Auch Snacks wie Kuchen oder Kaffee sind meist nicht enthalten.
  • Bei All-Inclusive sind nicht nur alle drei Mahlzeiten im Preis inbegriffen, sondern auch die Getränke und Snacks. Hinzu kommen – je nach Hotel – Sonderleistungen wie zum Beispiel Strandliegen oder der Transfer zum nächstgelegenen Strand. Die Angebote können je nach Unterkunft also ganz unterschiedlich ausfallen, da es hier keine festgelegten Richtlinien gibt.
  • Sie können Ihre Übernachtungen auch komplett ohne Verpflegung buchen. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie sich nicht an feste Essenszeiten binden möchten. Wer im Urlaub beispielsweise lange ausschlafen möchte, würde das Frühstück nur verschlafen oder sich unnötig stressen, um rechtzeitig zum Buffet zu erscheinen.

Mit Lidl Reisen eine Halbpension buchen  

Morgens mit einem vitalstoffreichen Frühstück starten, einen aktiven Tag verbringen und abends wieder ein warmes Essen im Hotel genießen – das bringt Regelmäßigkeit in den Urlaub und hilft auch dabei, die gewohnten Essensstrukturen beizubehalten. Auch aus preislicher Sicht kann sich die Buchung einer Halbpension lohnen.

Bei Lidl Reisen finden Sie nicht nur die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Verpflegungsformen, sondern auch viele Angebote und Top-Hotels für Ihre nächste Reise zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Entdecken Sie auch aktuelle Service- und Produktangebote in den monatlich erscheinenden Reiseprospekten.

FAQ und Halbpension Tipps

Welches Leistungsspektrum eine Halbpension-Verpflegung konkret umfasst, ist vor allem abhängig von der Unterkunftsgröße. In großen Hotels wird im Allgemeinen sowohl ein Frühstücks- als auch ein Abendessenbuffet angeboten. Kleinere, vor allem privat geführte Hotels und Pensionen bieten aus Kostengründen eine oder mehrere bestimmte Mahlzeiten zum Abendessen. Wiederum andere Hotels verfügen über ein hauseigenes Restaurant oder haben mit einem benachbarten Restaurant eine Vereinbarung über die Halbpension-Verpflegung der Gäste getroffen. In diesen Fällen kann es sein, dass Ihnen eine Auswahl aus unterschiedlichen Gerichten der Restaurantspeisekarte angeboten wird.

Für welche Reisenden eignet sich eine Halbpension?

Halbpension ist besonders gut für Reisende geeignet, die sich gerne verwöhnen lassen und sich unterwegs nicht um die Planung der Mahlzeiten kümmern möchten. Insbesondere für Familien mit Kindern sowie für Städtereisende ist diese Form der Verpflegung unterwegs ideal. Halbpension ist in den meisten Fällen kostengünstiger als eine All-Inclusive-Verpflegung.

Ab welchem Zeitpunkt gilt die Halbpension?

Normalerweise greift die Halbpension bereits ab dem ersten Abend, das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Ankunft das Abendessen genießen können. Am ersten Urlaubstag starten Sie dann mit dem Frühstück. Auch bei der Abreise kommen Sie noch in den Genuss der Frühstücksmahlzeit und können gestärkt die Heimreise antreten.

Sollte bei einer Halbpension Trinkgeld gegeben werden?

Im Rahmen der Halbpension-Verpflegung ist es üblich, beim Abendessen, also bei der warmen Mahlzeit, mit dem Ausgleich der Getränkerechnung auch ein Trinkgeld zu geben. Beim Frühstück wird kein Trinkgeld gegeben.

Ist es erlaubt, bei Halbpension eigene Getränke mitzubringen?

Bei einer Halbpension-Verpflegung sind die Getränke in der Regel nicht im Preis inkludiert. Lediglich beim Frühstück sind koffeinhaltige Getränke sowie manchmal Wasser und Säfte inklusive. Die Abendmahlzeiten werden im hoteleigenen Restaurant serviert, in dem es unüblich ist, mitgebrachte Produkte zu verzehren oder zu trinken.

Welche Unterkünfte bieten Halbpension an?

Grundsätzlich kann Halbpension von jeder Unterkunft angeboten werden, die über ein Restaurant verfügt, in dem warme Speisen zubereitet werden können. Auch Hotels, die kein hauseigenes Restaurant haben, bieten manchmal eine Halbpension-Verpflegung an. Das ist vor allem dann der Fall, wenn ein nahegelegenes Restaurant mit dem Hotel kooperiert.

  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar
  • Rail & Fly