Die Hauptstadt Korfu Stadt (auch Kérkyra genannt) ist das touristische Herz der Insel und sogar ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. In der Altstadt erwartet Sie alles, was eine kleine reizvolle Urlaubsstadt bieten sollte: enge, kopfsteingepflasterte Gassen, ein Marktplatz mit charmanten Cafés und viele kleine Boutiquen. Schlendern Sie gemütlich durch die Straßen und machen Sie auch einen Abstecher zum Rathaus von Korfu-Stadt. Als die Insel Korfu noch unter venezianischer Herrschaft stand, wurde im Jahr 1663 dieses Gebäude errichtet und diente als Versammlungshalle für den venezianischen Adel. Später wurde es zu einem Theater umfunktioniert und seit 1903 ist es schließlich das offizielle Rathaus von Korfu. Lassen Sie sich während Ihrer Reise dieses wunderschöne Gebäude nicht entgehen.
Die Altstadt von Korfu-Stadt ist aber nicht nur ideal für eine Sightseeingtour geeignet, sondern auch ein perfekter Ort zum Entdecken, Bummeln und Genießen. Mediterranes Flair, lebhafte Märkte und gemütliche Tavernen, die Gästen die köstliche griechische Küche anbieten, sorgen für ein herrliches Urlaubserlebnis. Tipp: Nur wenig Kilometer außerhalb von Korfu-Stadt befindet sich auf der Halbinsel Analipsi der Aussichtspunkt Kanoni: Von hier genießen Sie einen sagenhaften Blick auf die Mäuseinsel und das Kloster Vlacherna. Der Stadtbus bringt Sie direkt und bequem nach Kanoni.
Kap Drastis gehört zu den atemberaubendsten Naturschönheiten auf Korfu. Diese eindrucksvolle Küstenformation liegt im Nordwesten der Insel nahe dem Dorf Peroulades und beeindruckt mit weißen Kalksteinklippen, die steil ins türkisblaue Meer abfallen. Ein Highlight sind auch die kleinen versteckten Buchten, die häufig nur per Boot erreicht werden können. Kap Drastis verspricht jedem Urlauber einen unvergesslichen Ausblick auf die markanten Felsklippen und das Ionische Meer.
Das alte Kloster Vlacherna sowie die nahe gelegene Mäuseinsel gehören zu den am meisten fotografierten Sehenswürdigkeiten der Insel Korfu. Die Klosteranlage Vlacherna stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist über einen schmalen Damm mit dem Festland von Kanoni verbunden. Das von türkisblauem Wasser umgebene alte Kloster ist heute zwar nicht mehr bewohnt, kann aber dennoch besichtigt werden. Wunderschön ist auch die sogenannte Mäuseinsel, auch bekannt als Pontikonisi. Diese kleine Insel befindet sich südlich der Klosteranlage Vlacherna und ähnelt optisch betrachtet einer Maus. Auf der Insel erwartet Sie eine beeindruckende byzantinische Kapelle sowie ein kleiner Strand.
Bei ihrem ersten Korfu-Besuch hat sich Österreichs Kaiserin Sisi sofort in die griechische Insel verliebt. Als sie die Villa Braila sah, gefiel ihr das historische Gebäude so gut, dass sie sich entschloss, es in einen Palast umzubauen. Das Ergebnis ist das Schloss Achilleion, das heute zu den bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten Korfus gehört. Sehr sehenswert ist im Palast die Statue des sterbenden Achilles: Die beeindruckende Marmorskulptur möchte die Faszination der Kaiserin für die griechische Antike in besonderer Weise widerspiegeln. Umgeben ist das Schloss Achilleion von einem wunderschön angelegten Park, der zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt. Heute ist das Achilleion-Schloss ein beliebtes Museum und ein Insel-Highlight, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Die historische Festung Angelokastro nimmt Sie mit auf die Spuren der Byzantiner. Erbaut wurde Angelokastro im 13. Jahrhundert und aufgrund der strategisch guten Lage auf einem rund 300 Meter hohen Felsen als militärische Verteidigungsanlage genutzt. Als die Insel Korfu einst von den Türken angegriffen wurde, fanden in der Festung Angelokastro rund 3000 Menschen Schutz. Im Inneren der Festung erwartet Sie eine wunderschöne Kapelle mit byzantinischen Fresken. Dank der einzigartigen Lage genießen Sie von der Festung einen unbeschreiblichen Blick auf die malerische Küste und das tiefblaue Meer.
Mit einer Höhe von etwa 917 Meter ist der Pantokrator der höchste Berg Korfus und ein wahres Wanderparadies. Wer den Weg bis zum Gipfel auf sich nehmen möchte, wird mit einem sagenhaften Panoramaausblick auf das griechische Festland belohnt. Gut zu wissen: Der Berg kann über Serpentinen auch mit dem Auto erreicht werden. Wanderfreunde müssen sich nicht unbedingt auf den Gipfel wagen. Auch unterhalb – auf durchschnittlich 750 Höhenmeter – gibt es einen schönen Rundweg, der sogar für Wandereinsteiger sehr gut zu bewältigen ist und ebenfalls unvergessliche Ausblicke verspricht.
Auf dem Weg zum Pantokrator sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp im griechischen Dorf Strinilas einlegen und sich in einem der vielen Restaurants mit lokalen Spezialitäten verwöhnen lassen. Auf dem Gipfel erwartet Sie schließlich auch das historische Pantokrator-Kloster, das im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Die heutige Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein wunderschöner spiritueller Ort. Der Pantokrator ist ein perfektes Ausflugsziel für alle Naturliebhaber und Wanderer, die gerne faszinierende Aussichten im Griechenland-Urlaub genießen möchten.