Das Wichtigste beim Wandern ist das richtige Schuhwerk. Die Wanderschuhe sollten in jedem Fall gut eingelaufen sein, denn in neuen Schuhen kann es schnell zur Blasenbildung kommen und die Freude am Wandern ist rasch abgeklungen. Nach einer Faustregel gelten Wanderschuhe erst nach rund vier Wochen – beziehungsweise etwa 50 Kilometern – als gut eingelaufen. Für leichte Wanderungen auf flachem Gelände können Sie Turnschuhe einpacken. Je steiniger oder steiler die Wanderpfade sind, desto robuster sollte auch das Schuhwerk sein. Am besten geeignet sind hierfür knöchelhohe Wanderschuhe, die ein Abknicken und somit Knöchelverletzungen verhindern. Tipp: Achten Sie auch auf die richtige Sohle, denn vor allem auf unebenem Gelände sollten Sie einen guten Halt haben.
Wanderschuhe sollten Sie immer eine Nummer größer kaufen, denn beim Laufen können Füße oftmals anschwellen. Außerdem sind Wandersocken in der Regel dicker als normale Socken, weil sie an den problematischen Stellen verstärkt sind, um einen effektiven Schutz vor Blasen und Druckstellen bieten zu können. Probieren Sie die Wanderschuhe am besten gleich im Geschäft mit den entsprechenden Socken an.
Die wichtigsten Tipps für die Outdoor-Kleidung beim Wandern
Der zweitwichtigste Aspekt für eine Outdoor-Reise ist die passende Kleidung. Was Sie genau benötigen, hängt zum einen davon ab, ob Sie im Sommer oder Winter wandern möchten und zum anderen von der Region, in die Sie reisen möchten. Ob in den Bergen oder am Meer – beim Wandern kleiden Sie sich am besten nach dem Schichtsystem. Je besser die einzelnen Schichten aufeinander abgestimmt sind, desto besser sind Sie für alle Eventualitäten auf Ihrer Tour gewappnet.
-
Base-Layer: Als unterste Kleiderschicht eignen sich am besten Funktionsshirts oder Merino-Shirts, denn im Gegensatz zu Baumwolle wärmt Merino auch dann, wenn das Material feucht wird. Wenn Sie mehrere Tage unterwegs sind, sollten Sie beachten, dass Kunstfasershirts schneller unangenehm riechen als Merinowolle.
-
Mid-Layer: Optimal sind hier Fleecejacken, deren Wärmeleistung per Reißverschluss reguliert werden kann.
-
Third-Layer: Ob Regenjacke, Softshelljacke oder Daunenanorak die richtige Wahl ist, hängt ganz von der Jahreszeit und vom Klima ab. Packen Sie die dritte Schicht aber in jedem Fall ein, denn das Wetter kann immer umschlagen.
Ihre Packliste für den Wanderurlaub mit Lidl Reisen
Bei einer Wanderurlaub-Packliste gibt es einige unverzichtbare Gegenstände wie zum Beispiel Wanderstöcke, eine Karte oder die richtige Bekleidung. So dürfen bei einer Reise im Winter auch Mütze, Schal und Handschuhe nicht fehlen. Je nachdem, ob Sie in den Bergen oder am Meer, in Deutschland oder im Ausland Urlaub machen möchten, können Sie sich für unterschiedliche Varianten der Anreise entscheiden. Für einen Wanderurlaub können Sie oft auch mit dem eigenen Auto anreisen.
Wandern Sie beispielsweise durch die Gebirge in Österreich, auf idyllischen Strecken auf Mallorca oder zwischen malerischen Klippen auf Madeira. Entdecken Sie bei Lidl Reisen ein breites Angebot an spektakulären Wanderzielen, finden Sie Tipps für Ihren Wanderurlaub oder Aktivurlaub und erleben Sie eine unvergessliche Zeit in der Natur.
FAQ und Tipps zum Gepäck für den Wanderurlaub
Ein Wanderurlaub ist eine besondere Art des Reisens, die zahlreiche Vorteile und unvergessliche Reisemomente bietet. Genießen Sie traumhafte Landschaften aus nächster Nähe und lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich. Während einer Wanderreise müssen Sie nicht von einem Ort zum nächsten hetzen, sondern können in aller Ruhe die nahe Umgebung erkunden.
Was ist bezüglich der Finanzen zu beachten?
Achten Sie darauf, immer ausreichend Bargeld dabei zu haben, um auch kleinere Ausgaben oder Notfälle abdecken zu können. Für größere Beträge und Sicherheitsreserven empfiehlt sich eine EC- oder Kreditkarte. Notieren Sie sich auch alle wichtigen Notfallnummern, um im Verlustfall die Karten sperren zu können.
Worauf ist beim Outdoor-Rucksack zu achten?
Es gibt praktische Wanderrucksäcke, die mit 15 bis 30 Litern ein ausreichendes Fassungsvermögen für Tagestouren bieten, sogenannte Daypacks. Je länger Ihre Wandertour jedoch dauert, desto schwerer ist auch die Ausrüstung – und umso wichtiger ist auch ein guter Rucksack. Er sollte gut sitzen, maximale Bewegungsfreiheit bieten und nicht scheuern.
Checkliste technische Ausrüstung: Was sollte auf Reisen nicht fehlen?
Technische Geräte dürfen heutzutage im Urlaub nicht fehlen. Setzen Sie daher folgende Dinge auf Ihre Checkliste:
-
Handy
-
Fotokamera
-
Taschenlampe
-
Batterien
-
GPS-Gerät
-
Kompass
-
Kopfhörer
-
Ladekabel und Powerbank
-
Steckdosenadapter
-
Fernglas
Welche Tipps sind beim Wandern mit Kindern zu beachten?
Wählen Sie kinderfreundliche Routen zum Wandern aus und planen Sie mit den Kleinen ausreichend Pausen ein. Motivieren Sie Kinder auch mit kleinen Spielen oder Erkundungen in der Natur. Wichtig sind auf Wanderreisen auch Snacks, Wasser und wetterfeste Kleidung für die Kinder. Eine sorgfältige Vorbereitung lässt die Wanderung mit Kindern zu einem großartigen Erlebnis für die ganze Familie werden.
Ab welchem Alter lässt sich entspannt mit Kindern wandern?
Einige kleine Kinder können locker mehrere Kilometer am Tag gehen, das kann jedoch nicht verallgemeinert werden. Kleinkinder sollten generell nicht zu viel laufen. Planen Sie daher Alternativen wie einen Kinderwagen, Buggys oder Tragesysteme ein. Mit einem solchen Tragesystem können Sie auch mit Babys entspannt wandern. Bei Schulkindern sollten Sie eine Tour wählen, die weder zu anstrengend noch zu unterfordernd ist.